BMS / MES

Betriebsdaten Management System

MES (Manufacturing Execution System)

MES (Manufacturing Execution System) ist ein prozessnah operierendes Fertigungsmanagement-System und stellt eine Verbindung zwischen den Daten der Produktionsebene und den unternehmensweiten Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) her. Durch die Integration von ERP und MES wird eine detaillierte und zeitrichtige Betrachtung aller Prozessabläufe möglich. Die Kontrolle der Produktion in Echtzeit sorgt für eine hohe Transparenz und Rückverfolgbarkeit. Die permanente und stets aktuelle grafische Darstellung deckt sofort Stillstandzeiten und Überkapazitäten auf, so dass kurzfristig interveniert werden kann. Produktionsprozesse lassen sich somit in Zukunft besser planen und mittel- bis langfristig optimieren.

Personaleinsatzplanung in der Fertigung

Mit der Personaleinsatzplanung in der Fertigung, als integraler Bestandteil des MES-Moduls, können Sie kapazitäts- und bedarfsgerecht, sowie objektbezogen planen. Die Zuordnung von Mitarbeitern auf Dienste, Kostenstellen, Maschinen oder Objekten erfolgt unter Berücksichtigung von Mitarbeiterwünschen, -qualifikationen und -verfügbarkeiten. Der Personalbedarf wird aus prognostizierten Basiswerten berechnet und zeigt automatische Vorschläge für Umsetzungen auf.

Betriebsleitstand (BLS)

Der Betriebsleitstand (BLS) plant die übergebenen Aufträge bzw. Arbeitsgänge von ERP an das BMS / MES. Auf der Basis der von ERP vorgegebenen Planecktermine erfolgt die automatische Verplanung und Neubewertung der Aufträge, durch ein beeinflussbares Ranking-System. Einflussparameter sind z.B. Auftragsdurchlaufzeit, Zieltermin, Priorität, Materialverfügbarkeit oder Kundenparameter. Durch zusätzliche Integration von ZMS – Zeitwirtschaft Management System und BMS / MES wird die Planungsqualität weiter verbessert. Mit BLS steht Ihnen ein Tool zur Verfügung, das schneller und effektiver auf geänderte Plandaten und die oft vom Sollzustand abweichende Lauf- und Nebenzeiten von Maschinen und Arbeitsplätzen reagieren kann, als zentral organisierte ERP-Systeme oder manuell bediente Stecktafeln. Dabei findet keine isolierte Betrachtung der Ressourcen statt, sondern Maschinen, Werkzeuge, Vorrichtungen, Material, Einrichter und Bediener können simultan verplant werden.

Maschinendatenerfassung (MDE)

Die Maschinendatenerfassung (MDE) liefert die systematische Aufzeichnung von Maschinensignalen und -zuständen und ersetzt Ihre bisherige manuellen Auswertungen. Die verbesserte Transparenz und Aktualität der Daten ermöglicht eine Verbesserung der Maschinenauslastung und Optimierung der Produktivität. Das Monitoring gibt Ihnen jederzeit einen direkten Überblick über die aktuelle Maschinen-/ oder Anlagensituation. Abrufbar sind diese Informationen von jedem zugelassenen PC und Web-Terminal.

Betriebsdatenerfassung (BDE)

Die Betriebsdatenerfassung (BDE) unterstützt Sie durch eine einfache Bedienung, verbesserte Aktualität, frühzeitige Prüfung der erfassten Daten, auf Vollständigkeit und Richtigkeit, sowie erhöhte Transparenz bei der Erfassung, Verarbeitung und Auswertung von Produktionsdaten, wie Zeiten, Mengen, Gewichte, Qualität und Stückzahlen. Über Standardschnittstellen erfolgt die Einbindung in zentrale ERP-/ PPS-Systeme, sowie Leitstandssysteme zur direkten Datenkommunikation.

Alle Vorteile auf einen Blick:

• Transparenz der Prozesse
• Kontinuierlichen Soll-/ Ist-Vergleich
• Schnelle Erkennung von Störungen
• Lokalisierung von Schwachstellen
• Visualisierung von Produktions-, Maschinen-Lager-, Terminal- und Türzuständen in Echtzeit
• Management der Materialdaten
• Datenerfassung über Internet-Browser und Pocket-PC
• Barcode-Leseroptionen
• Variable Schnittstellen zu ERP/PPS/QS und Lohnabrechnungsystemen
• Überwachung von Zählern mit Taktausfall und Wiederanlauf über SPS

Informationen anfordern